Salesforce

Ladefehlertabelle: Alle Roomba®- und Braava®-Modelle

« Zurück
Article Details

Wenn beim Roomba der Serien 500–900, e-Serie, i-Serie, j-Serie, s-Serie, 105-Serie, 205-Serie, 405-Serie, 505-Serie, 705-Serie und der m-Serie etwas nicht stimmt, zeigt er es dir ganz einfach an: Der Lichtring um die Taste herum leuchtet rot und eine Stimme sagt dir, was los ist. Außerdem wird dir möglicherweise eine Meldung oder Benachrichtigung in der iRobot® Home App und in der Roomba® Home App angezeigt.

 

Zum Aufladen müssen Akku, Roboter und Dock ordnungsgemäß funktionieren.

 

Beim Roomba® und beim Braava® wird der Ladevorgang angehalten, sobald ein Problem in einer dieser Komponenten erkannt wird. Dadurch wird gewährleistet, dass der Reinigungsvorgang sicher abläuft und du das Problem in Ruhe beheben kannst. Beide Geräte sind in der Lage, zahlreiche temporäre und permanente Fehler zu erkennen.

 

Mit diesen Fehlercodes kannst du feststellen, welcher Teil des Systems nicht optimal funktioniert. Wenn du das Problem nicht selbst beheben kannst, können dir unsere Wartungskräfte helfen. Die Fehlercodes verraten ihnen, welche Korrekturmaßnahmen sie ergreifen sollten. So kannst du deinen Roboter schnell wieder aufladen und ein sauberes Zuhause genießen.

 

Wichtig: Verwende ausschließlich iRobot® Originalakkus. Hüte dich vor unbefugten Verkäufern und Produktfälschungen. Die Verwendung gefälschter Akkus kann zu den folgenden Ladefehlern führen. Außerdem erlischt die Garantie.

 

In der folgenden Tabelle findest du mögliche Lösungen für dein Problem.

Roomba® meldet:AktionWeitere Informationen

Ladefehler Eins (1). Überprüfe, ob der Akku des Roomba eingelegt ist. Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Roomba® erkennt keinen Akku. Entferne den Akku und setze ihn wieder ein.

Akku-Erkennung – Ladefehler 1

Ladefehler Zwei (2). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Ein Ladefehler wurde erkannt. Bestätige, dass du einen Original iRobot® Lithium-Ionen-Akku verwendest, und überprüfe ihn auf Flüssigkeitsschäden.

Überstrom – Ladefehler 2

Ladefehler Drei (3). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Ein Ladefehler wurde erkannt. Versuche erneut, den Akku aufzuladen. Überprüfe den Akku auf Flüssigkeitsschäden.

Ladesystem – Roomba Ladefehler 3

Ladefehler Vier (4) und Fünf (5).

Am Dock oder am Roboter wurde Schwachstrom festgestellt. Reinige die Ladekontakte.

Kein Strom/Schwachstrom – Ladefehler 4 und 5

Ladefehler Sechs (6) und Sieben (7). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Der Akku des Roomba® ist zu heiß bzw. zu kalt zum Aufladen. Stelle sicher, dass der Roboter Raumtemperatur hat, und versuche es erneut.

Zu hohe/niedrige Temperatur - Ladefehler 6 und 7

Ladefehler Acht (8). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Roomba® hat keine Verbindung zum Akku. Stelle sicher, dass der Akku ein iRobot® Originalteil ist. Entferne ihn und setze ihn dann wieder ein.

Keine Verbindung zum Akku – Ladefehler 8

Ladefehler Neun (9). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Ein Akkufehler wurde erkannt. Der Akku muss möglicherweise ausgetauscht werden. Stelle sicher, dass der Akku ein iRobot® Originalteil ist. Entferne ihn und setze ihn dann wieder ein.

Akku – Ladefehler 9

Ladefehler Elf (11). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Ein Akkufehler wurde erkannt. Der Akku muss möglicherweise ausgetauscht werden. Stelle sicher, dass der Akku ein iRobot® Originalteil ist. Entferne ihn und setze ihn dann wieder ein.

Probleme mit der Akkuhardware – Ladefehler 11

Ladefehler Siebzehn (17). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Der Akku ist möglicherweise kein iRobot® Originalakku. Überprüfe, ob du einen iRobot® Originalakku verwendest. Entferne ihn und setze ihn dann wieder ein.

Originalakku – Ladefehler 17

Ladefehler Neunzehn (19). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Zeitüberschreitung beim Aufladen. Entferne den Akku und setze ihn dann wieder ein. Reinige die Ladekontakte.

Zeitüberschreitung beim Aufladen – Ladefehler 19

Ladefehler Zwanzig (20). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Akku defekt oder nicht zum Aufladen bereit. Entferne den Akku und setze ihn nach 15 Minuten wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, muss der Akku möglicherweise ausgetauscht werden.

Akku – Ladefehler 20

Ladefehler Einundzwanzig (21). Bitte sieh in der iRobot HOME App nach.

Der Roboter ist angedockt, kann aber nicht aufgeladen werden. Reinige die Ladekontakte.

Akku entlädt sich – Ladefehler 21

Ladefehler 101. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Roomba® erkennt keinen Akku. Entferne den Akku und setze ihn wieder ein.

Akku-Erkennung – Ladefehler 101

Ladefehler 102. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Ein Ladefehler wurde erkannt. Bestätige, dass du einen Original iRobot® Lithium-Ionen-Akku verwendest, und überprüfe ihn auf Flüssigkeitsschäden.

Überstrom – Ladefehler 102

Ladefehler 103. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Ein Ladefehler wurde erkannt. Versuche erneut, den Akku aufzuladen. Überprüfe den Akku auf Flüssigkeitsschäden.

Ladesystem – Ladefehler 103

Ladefehler 104. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Am Dock oder am Roboter wurde kein elektrischer Strom erkannt. Reinige die Ladekontakte.

Kein Strom – Ladefehler 104

Ladefehler 105. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Am Dock oder am Roboter wurde Schwachstrom festgestellt. Reinige die Ladekontakte.

Schwachstrom – Ladefehler 105

Ladefehler 106. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Der Akku des Roomba® ist zu heiß zum Aufladen. Stelle sicher, dass der Roboter Raumtemperatur hat, und versuche es erneut.

Zu hohe Temperatur – Ladefehler 106.

Ladefehler 107. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Der Akku des Roomba® ist zu kalt zum Aufladen. Stelle sicher, dass der Roboter Raumtemperatur hat, und versuche es erneut.

Zu niedrige Temperatur – Ladefehler 107

Ladefehler 109. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Ein Akkufehler wurde erkannt. Der Akku muss möglicherweise ausgetauscht werden. Stelle sicher, dass der Akku ein iRobot® Originalteil ist. Entferne ihn und setze ihn dann wieder ein.

Akku – Ladefehler 109

Ladefehler 110. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Asymmetrie in der Akkuzelle. Keine Zelle erreicht die volle Ladung.

Asymmetrie in der Zelle – Ladefehler 110

Ladefehler 111. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Ein Akkufehler wurde erkannt. Der Akku muss möglicherweise ausgetauscht werden. Stelle sicher, dass der Akku ein iRobot® Originalteil ist. Entferne ihn und setze ihn dann wieder ein.

Probleme mit der Akkuhardware – Ladefehler 111

Ladefehler 114. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Interner Akkufehler. Tausche den Akku aus.

Interner Fehler – Ladefehler 114

Ladefehler 115. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Zellfehler während des Ladevorgangs.

Zellfehler – Ladefehler 115

Ladefehler 117. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Der Akku ist möglicherweise kein iRobot® Originalakku. Überprüfe, ob du einen iRobot® Originalakku verwendest. Entferne ihn und setze ihn dann wieder ein.

Originalakku – Ladefehler 117

Ladefehler 119. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Zeitüberschreitung beim Aufladen. Entferne den Akku und setze ihn wieder ein. Reinige die Ladekontakte.

Zeitüberschreitung beim Aufladen – Ladefehler 119

Ladefehler 120. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Akku defekt oder nicht zum Aufladen bereit. Entferne den Akku und setze ihn nach 15 Minuten wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, muss der Akku möglicherweise ausgetauscht werden.

Akku – Ladefehler 120

Ladefehler 121. Bitte sieh in der Roomba® HOME App nach.

Der Roboter ist angedockt, kann aber nicht aufgeladen werden. Reinige die Ladekontakte.

Akku entlädt sich – Ladefehler 121

Informationen
Ladefehlertabelle: Alle Roomba®- und Braava®-Modelle
19598

Mit freundlicher Unterstützung von