Führe die folgenden Schritte aus, um den Roomba® iRobot Saugroboter wieder mit Strom zu versorgen. Wenn dein Roboter beim Laden eine Fehlermeldung ausgibt, suche in der Tabelle mit den Ladefehlermeldungen nach Informationen.
Roomba leuchtet, startet aber nicht: Dies steht wahrscheinlich mit einem anderen Fehler in Verbindung, z. B. wenn der Auffangbehälter voll ist oder die Bürsten steckenbleiben. Suche in der App nach Informationen zu Fehlern oder wende dich an den iRobot Kundendienst, um Unterstützung zu erhalten.
Ja:Klicke hier, um zu erfahren, wie du deinen neuen Roboter oder Akku aktivieren kannst:
„Ersatz-Roboter“ enthalten keinen Akku, und der Akku des ursprünglichen Roboters muss eingesetzt werden. Wenn du vor Kurzem einen Ersatzakku oder -Roboter gekauft oder erhalten hast, setze Roomba mit dem neuen Akku auf die Home Base. Vor Inbetriebnahme muss ein neuer iRobot® Lithium-Ionen-Akku an der Home Base aufgeladen werden. Klicke hier, um Anweisungen zum Einlegen eines Ersatzakkus zu erhalten.
Ja, an der Home Base leuchtet eine LED: Fahre mit Schritt 3 fort. Hinweis: Roomba Essentials verfügt über keine LED an der Home Base. Überprüfe, ob das Kabel auf beiden Seiten vollständig eingesteckt ist.
Nein/nicht sicher: Klicke hier und befolge diese Schritte, um sicherzustellen, dass die Clean Base® mit Strom versorgt wird, ehe du mit Schritt 3 fortfährst.
Hinweis: Wenn du eine Clean Base® Ladestation hast, hebe den Deckel an, um den Beutel freizulegen. Ziehe die Lasche am Beutel nach oben, um ihn zum Teil herauszunehmen. Die LED an der Clean Base® sollte rot leuchten, wenn die Basisstation mit Strom versorgt wird.
Hinweis: Der Roboter sollte außerdem piepen, wenn er richtig an den Kontakten ausgerichtet ist.
Achte beim Aufwickeln des Kabels auf der Rückseite der Basisstation darauf, dass du es nicht zu fest wickelst, da das Kabel sonst aus dem Anschluss auf der Rückseite der Clean Base® herausgezogen werden könnte.
Ziehe das Netzkabel aus der Steckdose und der Home Base/Clean Base®, und stecke es dann wieder fest in die Steckdose und die Home Base ein.
Stelle sicher, dass die Steckdose mit Strom versorgt wird, indem du die Home Base/Clean Base® trennst, ein anderes elektronisches Gerät (Lampe) an dieselbe Steckdose anschließt und überprüfst, ob das Gerät funktioniert. Wird die Steckdose nicht mit Strom versorgt, versuche es mit einer anderen Steckdose.
Wenn die Steckdose mit Strom versorgt wird, dieser jedoch nicht bei der Home Base/Clean Base® ankommt, überprüfe das Netzkabel. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es ersetzt werden. Wenn das Netzkabel nicht beschädigt ist, muss die Home Base/Clean Base® ersetzt werden. Du kannst das ursprüngliche Netzkabel behalten.
Besuche deniRobot-Shop – Teile und Zubehöroder bestelle ein Teil über einen autorisierten Händler. Wenn du der Ansicht bist, dass es sich um einen Garantiefall handelt, kontaktiere deniRobot Kundendienst.
Schmutz oder Rückstände können das Aufladen des Roboters verhindern. Ziehe den Netzstecker aus der Basisstation und reinige die Kontakte am Roboter und an der Basisstation mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Melaminschwamm, z. B. einem Schmutzradierer. Sieh dir das folgende Video an, in dem die Schritte zur Reinigung der Ladekontakte beschrieben werden. Weitere Informationen findest du unter:
Hinweis: Wenn du keinen Melaminschwamm hast, kannst du auch ein leicht angefeuchtetes Tuch nehmen. Diese beiden Materialien sind die einzigen, die sich zum Reinigen der Kontakte eignen.
Hinweis: Auch beschädigte Kontakte können verhindern, dass der Roboter geladen wird. Wenn die Kontakte grün oder kupferfarben sind, sind sie beschädigt, und der Roboter oder die Basisstation mit den beschädigten Kontakten muss möglicherweise ausgetauscht werden. Bitte wende dich an den iRobot Kundendienst.
Hinweis: Wenn du über ein AutoFill- oder AutoWash-Dock verfügst, musst du eine Taste an der Basis drücken, wo sich die Räder befinden, um die Ladekontakte freizulegen.
Überprüfe anschließend die Bürsten auf Haare und Schmutz. Sieh dir das folgende Video an, in dem die Schritte zum Reinigen der Bürsten des Roomba erläutert werden:
Klicke hier, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuzeigen:
Öffne die Klappe des Reinigungskopfmoduls, indem du auf die grüne Taste rechts von den Bürsten für verschiedene Oberflächen drückst.
Entferne die Bürsten aus dem Roboter und stelle sicher, dass Haare und Schmutz von den vier- und sechseckigen Stiften der Bürsten für verschiedene Oberflächen entfernt sind.
Entferne Verschmutzungen auf und unter den grauen Lagern.
Setze die Lager in die Bürsten für verschiedene Oberflächen ein.
Stelle sicher, dass die Saugstrecke frei ist.
Ordne die Form der Stifte an den Bürsten für verschiedene Oberflächen der Form des Reinigungskopfmoduls zu.
Kontrolliere die Bürsten für verschiedene Oberflächen und das Reinigungskopfmodul für eine optimale Leistung mindestens einmal pro Woche bzw. zweimal pro Woche, wenn du Haustiere hast. Gehe wie folgt vor, um die Bürsten für verschiedene Oberflächen regelmäßig zu reinigen.
Klicke hier, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuzeigen:
Ziehe kräftig an der vorderen Laufrolle, um sie aus dem Roboter zu entnehmen.
Entferne den Schmutz aus der Mulde der vorderen Laufrolle.
Drücke die Rolle und Achse aus dem Gehäuse und entferne alle Schmutzansammlungen an der Seite von Rolle und Achse.
Drücke Rolle und Achse wieder in das Gehäuse. Sie sollten einrasten, sobald sie fest sitzen.
Setze die gesäuberte vordere Laufrolle wieder in den Roboter ein und lasse sie einrasten.
Schließe die Home Base/Clean Base® nach der Reinigung der Kontakte, der Laufrolle und der Bürsten wieder an die Steckdose an. Die LED an der Home Base/Clean Base® sollte aufleuchten. Falls nicht, kehre zu Schritt 2 zurück.
Hebe deinen Roboter an und setze ihn zurück auf die Home Base/Clean Base®, damit er sich wieder aufladen kann. Die LED an der Basisstation sollte vier (4) Sekunden lang leuchten, wenn der Roboter korrekt an den Kontakten ausgerichtet ist. Vielleicht musst du ihn ein wenig hin- und herbewegen, um die korrekte Ausrichtung zu erreichen.
Hinweis: Die LEDs am AutoWash Dock für Roomba Combo 10 Max leuchten eine ganze Minute lang (60 Sekunden)
Wenn die LED an der Home Base/Clean Base® nicht aufleuchtet, erkennt die Home Base/Clean Base® den Roboter nicht, und die Basisstation muss ausgetauscht werden. Hinweis: Roomba Essentials verfügt über keine LED an der Home Base. Überprüfe, ob das Kabel auf beiden Seiten vollständig eingesteckt ist.
Ja, die LEDs am Roboter leuchten: Roomba wird jetzt mit Strom versorgt!
Wenn du weitere Fragen hast, klicke hier, um mehr über den Ladevorgang des Roomba zu erfahren:
Trenne den Roboter vom Dock und versuche, ihn in den Versandmodus /Ruhemodus zu versetzen. Aktiviere den Roboter dann wieder, indem du ihn wieder auf die Home Base/Clean Base® stellst.
Wenn keine LEDs am Roboter leuchten, nimm den Akku aus dem Roboter und setze ihn wieder ein. (Klicke hier, um Hilfe zum Entfernen des Akkus zu erhalten) Das Entfernen und erneute Einsetzen des Akkus zwingt den Roboter, neu zu starten und alle vorhandenen Fehler zu beheben. Du musst nicht warten, bis du den Akku wieder einsetzt, nachdem du ihn herausgenommen hast. Nimm ihn einfach heraus, setze ihn wieder ein und versuche erneut, den Roboter anzudocken, um zu sehen, ob die LEDs aufleuchten.
Wenn immer noch keine der LEDs an deinem Roboter leuchtet und sich dein Roomba® Saugroboter immer noch nicht einschaltet, muss der Roboter möglicherweise repariert werden. Bitte wende dich an den iRobot Kundendienst. Halte für Expressdienste bitte Folgendes bereit: