Salesforce

Kurze Akkulaufzeit, alle Roomba®- und Braava®-Modelle

« Zurück
Article Details
Wenn die Akkulaufzeit nicht so lang ist wie bei der ersten Einrichtung des Roboters, überprüfe den Ladestatus deines Roboters in der App.  Wenn sich der Akku nicht vollständig laden lässt, lies diesen Artikel (oder kehre dorthin zurück): Warum lässt sich mein Roomba® nicht einschalten oder aufladen? (e-, i- oder j-Serie)

Wenn dein Roboter beim Laden eine Fehlermeldung anzeigt, schau in der Tabelle für Ladefelhlermeldungen nach.

Die Laufzeit hängt vom Akkutyp ab. Weitere Informationen zum Akku, einschließlich der Laufzeit pro Reinigungsjob, findest du in der Kompatibilitätstabelle für Akkus.

Lies diese Tipps zur Akkuwartung, damit du deinen Akku ordnungsgemäß pflegen kannst. 

Mit den folgenden Informationen kannst du die Leistung verbessern, falls du eine schlechte Abdeckung feststellst, der Roboter nicht dort reinigt, wo du willst, oder wenn du versuchst, einen bestimmten Raum oder Bereich zu reinigen. 
  • Achte darauf, dass nichts den Roboter blockiert und am Verlassen der Ladestation hindert.
  • Nichts sollte den geplanten Reinigungspfad des Roboters blockieren.
  • Vergewissere dich anhand des Leuchtrings und dem Akkustand deines Roboters in Prozent in der App, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
  • Sorge dafür, dass die neueste Version der Robotersoftware installiert wurde.
  • Für Braava®
    • Für die gewünschte Reinigung ist das passende Pad angebracht. 
    • Der Tank ist vollständig mit Wasser und der optionalen iRobot Hartböden-Reinigungslösung gefüllt.
Wenn du der Meinung bist, dass dein Roboter länger laufen sollte als jetzt, und du bereits alle oben genannten Schritte ausgeführt hast, teste die Laufzeit des Akkus.


Testen der Akkulaufzeit bei einem Roomba® oder Braava®

  1. Achte darauf, dass der Akku vollständig aufgeladen ist, indem du den Roboter einige Stunden an der Basis lässt oder so lange bis die App dir einen vollständig geladene Akku meldet. 
  2. Ziehe den Netzstecker der Home Base/Clean Base® aus der Steckdose und räume sie für diesen Test weg.
  3. Drücke die Clean-Taste, um den Roboter zu starten.
  4. Notiere, wie lange es dauert, bis der Roboter seine Aufgabe beendet, entweder mit einem „Ich bin fertig“-Ton, einem 4-Ton-Signal für einen leeren Akku oder einer Aufforderung zum Laden. Du musst eventuell mehrere Reinigungsaufgaben durchführen, um den Akku komplett zu entleeren.
HINWEIS: Versuche, dass Roomba® für diesen Test auf Hartböden bleibt. Auf Teppichen ist mit einer kürzeren Laufzeit zu rechnen.
 

Interpretieren der Ergebnisse 

  • Ein Roomba® der e-Serie sollte mindestens 90 Minuten laufen. 
  • Ein Roomba® der 900-, i-, j-, s- und m-Serie sollte mindestens 75 Minuten laufen.
  • Ein Roomba® der 400-800-Serie sollte 60 Minuten lang laufen.

Wenn der Roboter mit einem Fehler wegen schwachen Akkus anhält, bevor die oben aufgeführten Mindestzeiten vorüber sind, sollte der Akku des Roboters ausgetauscht werden. Besuche den iRobot Shop – Teile und Zubehör oder bestelle ein Teil über einen zugelassenen Händler oder Partner

Wenn du der Ansicht bist, dass es sich um einen Garantiefall handelt, kontaktiere bitte den iRobot Kundendienst.
Informationen
Kurze Akkulaufzeit, alle Roomba®- und Braava®-Modelle
31269

Mit freundlicher Unterstützung von