Salesforce

Hinweise zur Software-Veröffentlichung für die Braava jet® m-Serie

« Zurück
Article Details

Hinweise zur Firmware-Veröffentlichung für die Braava jet® m-Serie:

Bitte sieh dir für weitere Informationen auch die folgenden Seiten an:

Version 22.29

Beginn der Einführung: 5. Oktober 2022

Inhalte dieses Updates

Reinigung um Haustierbereiche

Braava erkennt jetzt Futternäpfe und Katzenklos und schlägt eine Reinigungszone vor, damit das Chaos, das die geliebten Vierbeiner hinterlassen haben, schnell bereinigt werden kann. Die bestehende Fähigkeit des Roboters zur Empfehlung von Reinigungszonen für Sofas, Küchentische und mehr wird damit erweitert.
 

Schnell Karten erstellen

Du willst dein Zuhause kartieren? Vielleicht soll die zweite Etage zum ersten Mal kartiert werden oder du fängst mit einer Etage von vorn an, die bereits kartiert wurde. Die Kartenerstellung geht jetzt schneller als je zuvor. Befolge diese Anweisungen, um es auszuprobieren. Denke daran, das Licht anzulassen, Türen zu öffnen und aufzuräumen, bevor du Braava zum ersten Mal in unbekanntes Gebiet schickst!
 

Die Stimme deines Roboters ändern

Möchtest du Braava eine andere Stimme geben? Mit dieser Version und der iRobot Home App Version 7.0 oder höher lässt sich eine alternative Stimme für deinen Roboter in einer der von iRobot unterstützten Sprachen auswählen. Nutze zum Ändern die „Produkteinstellungen“ auf der Startseite der iRobot Home App.
 

Braava zum Weiterfahren auffordern

Bewegt sich Braava in einen Raum, in dem du gerade deine Ruhe haben möchtest? Jetzt kannst du während einer Aufgabe auf „Überspringen“ drücken, um deinen Roboter in den nächsten Raum zu schicken! Erfordert die iRobot Home App Version 7.0 oder höher Weitere Informationen.
 

Es wurden ein paar Fehler beseitigt

Wir wollen nicht zu sehr ins Detail gehen, aber unser Technikteam hat sich sehr bemüht, Fehler zu beseitigen, die von unseren Nutzern gemeldet wurden. Vielen Dank! Hier einige Beispiele:

  • Braava unterscheidet nun zwischen Problemen beim Fahren zur Home Base und Problemen beim Navigieren zur Home Base. Es sollte nun deutlich weniger Meldungen über „Steckenbleiben“ des Roboters oder „Docking-Probleme“ mitten im Raum weit weg von der Home Base geben.

  • Mit der Aktualisierung der zielgerichteten Zimmerreinigung sollte es nun weniger Fälle geben, in denen der Roboter angewiesene Räume verlässt, um schwer erreichbare Stellen zu säubern.

 

Version 22.21.01

Veröffentlichungsdatum: 13. Juli 2022

  • Unterstützung für nutzerdefinierte Reinigungsabläufe 
  • Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit

Version 22.7.2

Veröffentlichungsdatum: 20. April 2022

  • Neue Lichtring-Leuchtmuster und App-Steuerung für Aufladen und Andocken
  • Verbesserung des Erkennungsalgorithmus für vollen Auffangbehälter
  • Kindersicherung-Vollfunktion
  • Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit

Version 3.20.7

Veröffentlichungsdatum: 08. November 2021

  • Sprachunterstützung der türkischen Sprache für Roboterstimme
  • Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit

Version 3.18.11

Veröffentlichungsdatum: 08. September 2021

Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:
  • Die neue Funktion „Vorsichtige Reinigung“ des s9 hilft dem Roboter, das Zuhause des Nutzers zu reinigen, ohne dabei Möbel oder Hindernisse zu berühren.
  • Neues LED-Ladeverhalten zur Anzeige des Akkustatus, wenn der Roboter in der Ladestation geladen wird.
  • Leiser Antrieb: Schalte die Reinigungskomponenten des Roboters aus, wenn er auf dem Weg zur Ladestation ist bzw. sich aus dem Zimmer bewegt (nicht im aktiven Reinigungszyklus).
  • Der „Nicht stören“-Modus für die i7-, m6- und s9-Roboter dient dazu, Ruhezeiten für Roboteraufgaben festzulegen.
Behobene Fehler:
  • Fehler der „Nicht stören“-Funktion ausgebessert  
  • Funktion der seitlichen Bürste während des Querlaufs
  • Roboter wiederholt Fehler 121
  • Verbesserungen bei fehlerhafter Navigation
  • Fehlermeldung „Entleeren fehlgeschlagen“ nach einem Reinigungsvorgang

Version 3.14.16

Veröffentlichungsdatum: 10. Mai 2021

Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:

  • Verringerung der dauerhaften Hindernisbereiche bei der Kartierung, um eine bessere Abdeckung zu erzielen
  • Ausrutsch-Erkennung für Nutzer des m6 verringert Fehler 24.

Behobene Fehler:

  • Kunden berichten, dass der Roboter während des Reinigungsvorgangs ziellos umherkreist.
  • Roboter wählen unvorteilhafte Wege für Reinigungsaufgaben
  • Roboter fahren während der Reinigung nicht gradlinig, sondern in Schlängelbewegungen

Version 3.12.8

Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2021

  • Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit

Version 3.10.8

Veröffentlichungsdatum: 03. September 2020

  • Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:

Version 3.10.7

Veröffentlichungsdatum: 03. September 2020

  • Fehlerbehebungen:
  • Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:

Version 3.8.3

Veröffentlichungsdatum: 09. Juni 2020

  • Fehlerbehebungen:
  • Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:

Version 3.6.6

Veröffentlichungsdatum: 14.04.2020

  • Fehlerbehebungen:
  • Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:

Version 3.2.9

Veröffentlichungsdatum: 20. Februar 2020

  • Fehlerbehebungen:

Version 3.2.5

Veröffentlichungsdatum: 10. November 2019

  • Durch die Funktion „Intelligentes Aufladen und Fortsetzen“ lädt sich dein Braava® Roboter der m6-Serie auf intelligente Weise nur so lange auf, wie es für die Beendigung der Reinigungsaufgabe erforderlich ist.
  • Fehlerbehebungen:
  • Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:

Version 3.0.11

Veröffentlichungsdatum: 17. September 2019

  • Schutzbereich In-App-Funktion
  • Fehlerbehebungen:
  • Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:

Version 2.8.3

Veröffentlichungsdatum: 28.06.2019

  • Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:
  • Fehlerbehebungen:

Version 2.8.2

Veröffentlichungsdatum: 19.06.2019

  • Fehlerbehebungen:
  • Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit:

Version 2.8.1

Veröffentlichungsdatum: 29.05.2019

  • Erste Firmware-Veröffentlichung mit dem Roboter.
Informationen
Hinweise zur Software-Veröffentlichung für die Braava jet® m-Serie
26888

Mit freundlicher Unterstützung von