Salesforce

Anleitung für Imprint® Intelligente Raumpläne

« Zurück
Article Details

Wenn Sie ein Modell mit LiDAR-Kartierung verwenden, wie z.B. den Roomba® 105, 205, 405, 505 oder 705, klicken Sie bitte hier.

Inhalt

 

Beschreibung

 

Mit der Imprint™ Intelligenter Raumplan-Technologie kann dein Saugroboter dein Zuhause kennenlernen und kartieren und sich deinen Anforderungen anpassen. Nach nur einem Durchgang kannst du die Karte anpassen, indem du Räume und Zonen erstellst, sodass du deinem Roboter sagen kannst, welche Bereiche gereinigt werden sollen und welche nicht. Mit intelligenten Raumplänen hast du mehr Kontrolle über den Reinigungsprozess deines Roboters und kannst ihn deinem Lebensstil anpassen.

 

Du findest deinen Imprint™ Intelligenten Raumplan, indem du in der iRobot® HOME App auf das Kartensymbol auf der rechten Seite des Hauptbildschirms klickst. Dort kannst du einen neuen Imprint® Intelligenten Raumplan erstellen, eine Karte anzeigen und eine Karte bearbeiten

 

         Welche Kartierungsfunktionen hat mein iRobot? 

 ModellSerie i6, i7, i8, s9, m6 Serie i3-i5 Serie i1*,i2 j Serie und Combo 10 MaxSerie 400–800 und e  Serie 900  Essentials
Imprint Intelligente Raumpläne     
Clean Maps 
Zonen     
Zielgerichtete Raumreinigung       
 Reinigungszeitplan nach Raum      
 Imprint Link-Technologie     
Kompatibel mit Virtual Walls  √    

 

Hinweis: Einige i1s erhielten aktualisierte Software, die einen einzelnen intelligenten Raumplan enthält: (i115820, i165820, i115220, i155220.)


Hinweis: Clean Map®-Berichte sind im Verlauf zu finden und liefern Informationen über die Reinigungsleistung.
 

Wichtig: Die Kartenfunktion und Gerätekompatibilität erfordern die Verbindung mit einem iRobot® Home-Konto und es ist erforderlich, dass die Softwareversionen deiner iRobot Home-App und deines Roboters auf dem neuesten Stand sind. Die Geräteverfügbarkeit variiert je nach Region (nicht verfügbar in Russland und China). Unterstützte Sprachen sind in deiner Region möglicherweise eingeschränkt. Bitte frage beim Hersteller (Amazon Alexa/Google Assistant) nach weiteren Informationen.

 

Bevor wir mit der Reinigung beginnen 

Wir empfehlen dir, etwas aufzuräumen und das Licht für den Roomba einzuschalten.

 

Weitere Informationen zur Vorbereitung für die Reinigung findest du hier

 

Ähnlich wie herkömmliche Staubsauger können Saugroboter Probleme verursachen, wenn sie auf herumliegende Kleidung, Schnürsenkel, Kabel oder andere Hindernisse stoßen, die sich in den Rollen verfangen oder dazu führen, dass der Roboter feststeckt. Auch wenn der Imprint® Intelligente Raumplan nicht durch allgemeine Unordnung wie Schuhe oder Spielzeug beeinträchtigt wird, empfehlen wird dennoch, dass du die Böden freihältst, damit dein Roboter mit minimalem Eingriff so viel wie möglich vom gewünschten Bereich abdecken kann.

 

Um die beste Leistung zu gewährleisten, solltest du außerdem die Jalousien öffnen oder das Licht einschalten, während der Roboter aktiv ist. iRobot® Produkte verwenden die vSLAM-Technologie, um eine Karte der Wohnung zu erstellen, die eindeutige „Orientierungspunkte“ wie Bilderrahmen, Fenster, Deckenventilatoren und Lampen identifiziert. Die Beleuchtung ist erforderlich, damit der Roboter diese Orientierungspunkte identifizieren und lokalisieren kann. Weitere Informationen findest du in der iRobot Bedienungsanleitung.

 

Hinweis:Roboter der j-Serie können Hindernisse mit Precision Vision erkennen und vermeiden!

 

 

Erstellen eines neuen intelligenten Raumplans

Die beste Möglichkeit zum Erstellen eines intelligenten Raumplans besteht darin, einen Kartierungslauf durchzuführen!

 

Klick hier, um zu erfahren, wie du einen Kartierungslauf durchführst.     

Bei einem Kartierungslauf navigiert der Roboter, ohne zu reinigen, was die Akkulaufzeit verlängert. Obwohl dein Roboter automatisch eine Karte erstellt, während er überall saugt, ist ein Kartierungslauf schneller und besser darin, eine Karte zu erstellen. Du brauchst nur einen kompletten Durchlauf, um mit der Anpassung zu beginnen!

So startest du einen Kartierungslauf:

  • Wähle das Kartensymbol auf dem Startbildschirm aus.
  • Wähle „+ Neue Smart Map erstellen aus. 
  • Kartierungslauf starten

 

Hinweis: PrecisionVision ist bei der j-Serie während eines Kartierungslaufs nicht aktiv. und der Boden sollte frei von Kabeln oder Haustierhinterlassenschaften sein, um Hindernisse zu vermeiden.

Hinweis: Wenn es bereits eine gespeicherte Karte gibt, wirst du gefragt, ob du sie verwenden möchtest. Wenn du einen vorhandenen benutzerdefinierten intelligenten Raumplan zur späteren Verwendung kopieren möchtest, sieh dir den Abschnitt Speichern von Smart Maps zur Sicherung und zum Abruf an.

 

 

null

 

null

 

 

null


null       

 

 

Anpassung des Raumplans

Wenn deine erste Karte für die individuelle Gestaltung bereitsteht, führt die App dich durch den Vorgang! Um deinen intelligenten Raumplan anzuzeigen und anzupassen, klicke einfach auf das Kartensymbol neben dem Roboterbild auf dem Startbildschirm und wähle die Karte, die du bearbeiten möchtest, in der Kartenlistenansicht aus.

 

Dein Roboter erstellt und benennt automatisch Räume, um dir den Einstieg zu erleichtern. Wenn die Karte korrekt aussieht, kannst du die Anpassung überspringen und die von Roomba erstellte Karte verwenden! Die Karte wird automatisch als „Hauptgeschoss“ benannt. Du kannst jederzeit zurückgehen und Änderungen vornehmen.  

Nach der Einrichtung von Räumen sind weitere Anpassungen möglich, wie z. B. das Hinzufügen von Reinigungszonen und Schutzbereichen.

 

Bei der Anpassung werden der Grundriss benannt, die Ausrichtung des Raumplans festgelegt, Raumtrenner eingerichtet und Räume beschriftet. Klicke hier, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten.

 

null

 

Raumplan benennen 

Die Benennung des Raumplans ist der erste Schritt der Anpassung. Wenn du mit dem Anpassungsprozess beginnst, wirst du aufgefordert, deinem Raumplan einen Namen hinzuzufügen. So identifizierst du deinen Raumplan über die App. Wähle einen Namen aus, der diesen kartierten Bereich repräsentiert. 

Du kannst den Raumplannamen jederzeit bearbeiten, indem du einen Raumplan auswählst und dann auf die drei Punkte oben rechts auf dem Raumplan klickst.

 

null 

 

Ausrichtung des Raumplans festlegen

Um die Ausrichtung des Raumplans zu ändern, kannst du den Plan mit zwei Fingern oder der Taste auf der linken Seite des Bildschirms drehen. Speichere die Einstellung, sobald du die gewünschte Ausrichtung erreicht hast. Dies ist dann die Standardansicht, wenn der Raumplan geöffnet wird.

 

null

 

Räume einrichten

Passe deinen Raumplan an, indem du deine Räume entsprechend dem individuellen Grundriss definierst. Dein Roboter schätzt zunächst, wie er deine Wohnung einteilen soll und nimmt dabei die Messungen während deines Auftrags als Basis. Du kannst die jedoch nach Belieben Bereiche anpassen, hinzufügen oder löschen. Tippe auf vorhandene Raumteiler, um sie zu verschieben, zu drehen oder zu löschen, und drücke dann auf „Speichern“, wenn du fertig bist. 

Tippe auf einen Raumteiler, um ihn zu bearbeiten oder zu löschen. Oder füge weitere Raumteiler hinzu. Du kannst jederzeit zurückgehen und Raumteiler bearbeiten.

 

null

null

null

Räume benennen 

Wähle aus einer Liste allgemeiner Namen aus, oder erstelle deine eigenen Namen, wie „Toms Schlafzimmer“. Jeder Raumname muss eindeutig sein. Roomba kann sogar raten, um welche Räume es sich handelt, und schlägt dann den Raumnamen vor.

Wenn du deine Räume benennst, siehst du sie in deiner Raumliste, wenn du eine neue Aufgabe startest. Jetzt kannst du deinen Roboter in der gewünschten Reihenfolge in bestimmte Bereiche schicken, um sie zu reinigen! Das funktioniert auch über Alexa und Google Assistant.

null
 
 

Anpassung (Fortsetzung)

Du kannst jederzeit zurückgehen und deinen intelligenten Raumplan bearbeiten, indem du auf dem Startbildschirm auf das Symbol Imprint™ Intelligenter Raumplan klickst. Wähle die Karte aus, die du bearbeiten möchtest, und wähle Raumteiler, Raumbeschriftungen oder Zonen aus. Wenn du auf das Symbol in der oberen rechten Ecke klickst, bietet die App auch Optionen zum Löschen, Umbenennen oder Speichern der Kartenausrichtung.




null

 Im Laufe der Zeit wird der intelligente Raumplan automatisch bearbeitet, da der Roboter neue Orientierungspunkte lernt und ungenutzte vergisst. Wenn der Roboter angewiesen wird, bestimmte Bereiche zu reinigen, wird er nicht aktiv nach neuem Platz suchen. Wir empfehlen daher, nach dem Umstellen von Möbeln oder nach einer Renovierung einen Kartierungslauf oder Auftrag zum Reinigen aller Bereiche durchzuführen.

Hinweis: Bei i3/i4/i5 wird die Karte nicht aktualisiert, während der Roboter reinigt. Bei allen für deinen intelligenten Raumplan erforderlichen Änderungen muss der intelligente Raumplan gelöscht und ein neuer Kartierungslauf durchgeführt werden. 
 
 

So fügst du einen neuen Bereich hinzu 

Nachdem der intelligente Raumplan angepasst wurde, kannst du neue Bereiche hinzufügen. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.

 

So fügst du einen Raum hinzu

Auch nach der Anpassung kannst du deiner Karte einen neuen Raum hinzufügen, indem du deinem Roboter auf einen Kartierungslauf schickst. Stelle den Roboter nicht direkt in den neuen Raum. Lasse ihn den GESAMTEN Bereich reinigen, der kartiert werden soll. Stelle sicher, dass er physisch in alle Bereiche gelangen kann, die du kartieren möchtest. Nach Abschluss der Aufgabe wird in deiner Clean Map angezeigt, dass ein neuer Bereich gefunden wurde („Neuer Bereich gefunden“), und dein intelligenter Raumplan wird automatisch mit dem neuen Bereich aktualisiert. 

Wenn dein Roboter Schwierigkeiten hat, zur Home Base zurückzukehren, ist es möglich, dass dein Reinigungsbereich die empfohlene maximale Kartengröße überschreitet. Du kannst eine Dual Mode Virtual Wall® oder einen großen Schutzbereich verwenden, um deinen Reinigungsbereich in kleinere Abschnitte zu unterteilen. 

 

So fügst du eine separate Etage, ein neues Zuhause oder eine neue Karte hinzu 

Um einen völlig separaten Bereich zu kartieren, bringe deinen Roboter einfach in den neuen Bereich und schicke ihn auf einen Kartierungslauf. Dein Smart Map™-fähiger Roboter kann 10 verschiedene Imprint™ Intelligente Raumpläne in seinem Speicher speichern. Bringe den Roboter in den neuen Bereich und setze ihn ab. Wähle in der App das Kartensymbol aus und klicke auf das Symbol „+“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Starte dann einen Kartierungslauf.

 

Sobald dein Roboter erkennt, dass er sich in einem neuen und nicht kartierten Bereich befindet, erstellt er am Ende der Reinigungsaufgabe eine zweite Karte. Es wird nicht empfohlen, die Ladestation auf eine andere Etage zu verlegen, da der Roboter die Basis als Bezugspunkt für den Beginn eines Auftrag verwendet. Wenn du planst, häufig mehrere separate Räume zu reinigen, kannst du eine zweite Ladestation im iRobot®-Shop – Ersatzteile und Zubehör oder bei einem autorisierten Händler erwerben.


Hinweis: Roomba®  i3 – i5 unterstützt nur einen (1) intelligenten Raumplan. Wenn du den ursprünglichen Raum neu kartieren oder eine Karte für eine andere Etage erstellen möchtest, musst du den vorhandenen intelligenten Raumplan löschen und einen neuen erstellen.

 

Maximale Kartengröße

Roboter  Minimal  Maximal
 s9 4 ft² (0,4 m²) 279 m²
 i6/7/8 4 ft² (0,4 m²) 232 m²
 i3/4/5  4 ft² (0,4 m²) 148 m²
 j-Serie 4 ft² (0,4 m²) 232 m²
 m6  4 ft² (0,4 m²) 232 m²

 

 

So setzt du deinen intelligenten Raumplan auf eine vorherige Version zurück

Gelegentlich kann der Roboter einen Fehler machen und die Karte falsch aktualisieren.  Wenn du die vorherige Version der Karte verwenden möchtest, klicke hier, um mehr darüber zu erfahren. 

 

Hinweis: Die meisten unserer Roboter können im Dunkeln nicht navigieren. Wenn dein Roboter Navigationsprobleme hat, solltest du die Beleuchtung für Roomba einschalten, bevor du deine Karte bearbeitest.

 

Du kannst deinen intelligenten Raumplan auf eine frühere Version zurücksetzen, indem du im Verlauf einen Clean Map®-Bericht aus einer vorherigen Reinigungsaufgabe auswählst. Wähle die drei Punkte in der oberen rechten Ecke aus und dann „Intelligenten Raumplan aktualisieren“ aus, um den Vorgang abzuschließen. 


Hinweis: Du kannst eine Aktualisierung nicht rückgängig machen, aber du kannst weitere Aktualisierungen mit einem anderen Clean Map®-Bericht durchführen.

 

Ein Roboterfehler während des Auftrags könnte verhindern, dass diese Funktion funktioniert. Wenn der Roboter einen Auftrag nicht erfolgreich abschließen kann, führe einen weiteren Kartierungslauf durch. Wenn dieser Schritt dir nicht weiterhilft, kannst du versuchen, deine Karte zu löschen und mit einer neuen zu beginnen.

 

Abbildung

 

 Zonen

Hinweis: Roomba® i1, i2, i3, i4 und i5 unterstützen KEINE Zonen

 

Du kannst Schutzbereiche bei der Anpassung deines ersten Imprint™ Intelligenten Raumplans oder jederzeit nach dem Anpassen deiner Karte hinzufügen. 

 

Klicke hier, um zu erfahren, wie du eine Zone in deinem intelligenten Raumplan erstellst. 

 

Um eine Zone zu erstellen, öffne deinen Imprint® Intelligenten Raumplan und wähle Zonen aus. Hier kannst du eine Reinigungszone hinzufügen oder einen Schutzbereich erstellen. Auf der Karte wird ein farbiger Rahmen angezeigt, den du verschieben und vergrößern/verkleinern kannst, indem du an den Ecken ziehst, bis er sich in der gewünschten Position befindet. Du kannst so viele Zonen einrichten, wie du möchtest. 

Du kannst auch zurückgehen und eine Zone bearbeiten, indem du darauf klickst. Du hast immer die Möglichkeit, eine Zone umzubenennen, ihre Größe zu ändern, zu verschieben oder zu löschen.  Die App erlaubt es dir nicht, eine Zone zu drehen, nur die Karte selbst kann gedreht werden. Wenn du versuchst, eine einzigartige Form zu erstellen, kannst du auch Zonen stapeln oder außerhalb der Karte platzieren. 

Während dein Roboter deinen Raum kennenlernt, erhältst du möglicherweise Vorschläge für Zonen für bestimmte Bereiche deines Zuhauses, in denen dein Roboter Schmutz findet oder stecken bleibt. Du kannst die Vorschläge nach eigenem Ermessen übernehmen, bearbeiten oder ablehnen. 

 

Abbildung 

 

Reinigungszonen

Mit Reinigungszonen kannst du deinen Roboter zur Reinigung in bestimmte Bereiche deines Zuhauses senden. Sie werden in deiner Raumliste angezeigt, so dass du sie zu bestimmten Reinigungsaufgaben, Favoriten oder Zeitplänen hinzufügen kannst. 

 

Hinweis: Du hast immer die Möglichkeit, eine Zone umzubenennen, ihre Größe zu ändern, zu verschieben oder zu löschen

 

Abbildung

 

Schutzbereiche

Mit Schutzbereichen kannst du verhindern, dass dein Roboter in einen bestimmten Bereich gelangt. Zu den häufigen Anwendungen von Schutzbereichen gehören Bereiche um empfindliche Gegenstände, Tierfutterschüsseln, Kinderspielzeug oder Bereiche, die für den Roboter problematisch sein könnten.


Der Schutzbereich deckt den gesamten Bereich ab, in den dein Roboter nicht eindringen soll. Es soll nicht nur den Eingang zu diesem Raum blockieren. Wir empfehlen, deine Schutzbereiche ein wenig größer festzulegen, als du es im ersten Moment für nötig hältst. Der Roboter kann während einer Reinigungsfahrt um einige Zentimeter abweichen. Daher ist eine kleine Pufferzone um deine Schutzbereiche nützlich. 

 

Hinweis: Der Roboter kann Schwierigkeiten haben, zu reinigende Bereiche zu erreichen, wenn er um zu viele Schutzbereiche navigieren muss oder keinen freien Weg findet, um von einem Raum zum anderen zu gelangen. 

 

Hinweis: Füge keine Schutzbereiche auf oder zu nah am Dock hinzu.

 

Abbildung

Nicht-Wischen-Zonen (nur Roomba® Combo j7)

Der Roomba® Combo j7+ sollte bestimmte Bodenarten erkennen und wischen, einschließlich versiegeltem Hartholz, Linoleum, Fliesen und Vinyl.  Wenn dein Roomba® an einer Stelle wischt, an der er nicht wischen soll, navigiere zu deiner Karte in der iRobot Home App und richte eine Nicht-Wischen-Zone ein. Diese wird lila angezeigt und kann bei Stuhlmatten, dünnen Teppichen oder speziellen Bodentypen hilfreich sein.  

 

Abbildung

 

Schwellen (nur Braava Jet® m-Serie) 

Die Roboter der Braava jet® m-Serie verfügen über eine verbesserte Navigation über Schwellen hinweg, indem sie die Schwellenfunktion deiner Smart Map nutzen. Schwellen werden im Intelligenten Raumplan als gelbe Rechtecke angezeigt. Immer wenn dein Roboter einen Bereich entdeckt, in dem du eine Schwelle hinzugefügt hast, wird die Teppichauffahrerkennung deaktiviert und er navigiert über das Hindernis hinweg. Auf diese Weise weiß dein Roboter, wo er größere Flächen auf einmal wischen kann, ohne dass du ihn in andere Räume tragen musst.

 

Abbildung

 

 

Zusätzliche Kartierungsfunktionen 

Je nach Modell erhält dein Roboter zusätzliche Funktionen für die intelligente Kartierung, z. B. die zielgerichtete Zimmerreinigung, die Überprüfung von Hindernisbildern oder die WLAN-Abdeckungskarte.

 

Klicke hier, um alle zusätzlichen Funktionen für die intelligente Kartierung anzusehen.

 

Zielgerichtete Raumreinigung

Mit Roomba Zielgerichtete Raumreinigung kannst du bestimmte Räume auf deinem Imprint® Intelligenten Raumplan reinigen, indem du sie über die Schaltfläche „Neue Aufgabe +“ auf dem Home-Bildschirm auswählst. Die Räume werden in der Reihenfolge gereinigt, in der du sie ausgewählt hast. 

 

Wenn du die Reihenfolge der Reinigung ändern willst, tippe einfach einen Raum an, um die Auswahl aufzuheben, und die Reihenfolge der Reinigung wird automatisch angepasst. Wenn Roomba® einen Raum verlässt und wieder zurückkehrt, ist das normal, da der Roboter weiterhin weiß wo er sich befindet. Mit Imprint™ Link Cleaning kannst du sogar die Reinigungsreihenfolge für Braava® koordinieren, nachdem Roomba® fertig ist. 

 

Hinweis: i3/i4/i5 Roboter müssen von der Ladestation aus starten und dürfen während der Reinigung nicht bewegt werden. Für alle anderen mit Imprint Intelligenter Raumplan kompatiblen Roboter empfehlen wir dennoch, den Auftrag von der Ladestation aus zu starten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

Überprüfung von Hindernisbildern (nur j-Serie)*

Die Überprüfung von Hindernisbildern (auch bekannt als PrecisionVision) verbessert die Reinigung deines Zuhauses, indem es Bilder von Hindernissen aufnimmt, die die Hinderniserkennung identifiziert, und diese überprüft. Alle Bilder sind verschlüsselt und können ohne deine Zustimmung nicht angezeigt oder entschlüsselt werden. Weitere Informationen.

 

Wähle diese Option aus, um während der Bildüberprüfung ein Hindernisbild an die Datenbank zu senden. Bilder werden nur hinzugefügt, wenn das Kontrollkästchen „Zur Datenbank hinzufügen“ aktiviert ist. Du kannst Bilder auch noch während der Bildüberprüfung wieder aus der Auswahl entfernen. Weitere Informationen.

 

Bereiche mit Teppichboden (nur i7-, s9- und j-Serie) 

„Bereiche mit Teppichboden“ bezieht sich auf die Bereiche in deinem Zuhause, die dein Roomba® während einer Reinigungsaufgabe als Teppich erkannt hat. Diese Bereiche werden auf dem intelligenten Raumplan und den Clean Maps mit einem grauen Teppichmuster gekennzeichnet. Du kannst diese Bereiche mit Teppichboden zwar nicht bearbeiten, sie können jedoch nützlich sein, um Zonen zu platzieren oder Räume zu identifizieren.

 

Du kannst die Sichtbarkeit der Ebene mit Teppichboden über die Schaltfläche „Kartenebene“ unten rechts steuern. Wenn du unerwartete Teppichbereiche auf deinen Karten siehst, ist es möglich, dass schmutzige Rollen die Genauigkeit der Teppicherkennung von Roomba® beeinträchtigen. Durch Reinigen der Walzen sollte sich dieses Problem beheben lassen.

 

Abbildung

 

WLAN-Abdeckungskarte (nur Roomba® 900-Serie)

Die WLAN-Abdeckungskartenfunktion ist eine Funktion, mit der die Signalstärke des drahtlosen Signals in deinem gesamten Zuhause erkannt werden kann, um Bereiche mit möglicherweise schlechter Konnektivität hervorzuheben. Auf der Grundlage dieser Informationen kannst du Maßnahmen ergreifen, um die WLAN-Signale in deinem Zuhause zu verbessern, wenn die Abdeckung möglicherweise schlecht ist oder wenn vernetzte Geräte verwendet werden. Weitere Informationen zur WLAN-Abdeckungskarte findest du hier.

 

 

So löschst du eine Karte

Wenn du keinen bestimmten Intelligenten Raumplan mehr für die Reinigung verwenden musst, befolge diese einfachen Schritte, um einen Raumplan zu löschen: 

Option 1: 

  • Drücke auf dem Startbildschirm auf das Symbol „Intelligente Raumpläne“.
  • Wähle in der Liste der Karten den Karten- oder Raumnamen aus, den du löschen möchtest. Wähle dann „Karte löschen“ aus.

Option 2: 

  • Du kannst deine Karte direkt in der Kartenansicht löschen, indem du die drei Punkte oben rechts auf dem Bildschirm auswählst. Wähle dann „Karte löschen“ aus.

Weitere Informationen zu Kartendaten und Datenschutz findest du unter „Imprint™ Intelligenter Raumplan: Datenschutz

 

Fehlerbehebung

Kann ich eine vorhandene Karte kopieren? 

Wenn du einen iRobot Roomba® oder Braava® besitzt und einen vorhandenen benutzerdefinierten intelligenten Raumplan aufrufen oder kopieren möchtest, sieh dir Speichern von Smart Maps zur Sicherung und zum Abruf an.

 

Warum kann ich meinen Imprint® Intelligenten Raumplan nicht individuell gestalten?

Dein Roboter lernt vielleicht noch deine Karte. Klicke auf das Kartensymbol, um den Fortschritt zu sehen! Es muss mindestens ein (1) Durchlauf abgeschlossen sein.

Wenn dein Roboter ein Problem erkennt und es ihm nicht gelingt, seinen Weg zurück zur Ladestation zu finden, können ein (1) oder zwei (2) weitere Durchläufe notwendig sein, damit er ausreichend Informationen über dein Zuhause hat.

Wenn dein Roboter einen Auftrag nicht erfolgreich abschließen kann und immer feststeckt oder einen Fehler auslöst, versuche es mit einem Kartierungslauf. (Link hinzugefügt)

 

Kann ich meine Basisstation an einen anderen Standort verlegen?

Es wird nicht empfohlen, die Ladestation auf eine andere Etage zu verlegen, da der Roboter die Basis als Bezugspunkt für den Beginn eines Auftrags verwendet. Wenn du planst, häufig mehrere separate Bereiche zu reinigen, kannst du eine zweite Ladestation von irobot.de erwerben.

Hinweis: Roomba® i3/i4/i5 unterstützt nur einen (1) intelligenten Raumplan. Wenn du den ursprünglichen Raum neu kartieren oder eine Karte für eine andere Etage erstellen möchtest, musst du den vorhandenen intelligenten Raumplan löschen und einen neuen erstellen. 

 

Der Roboter hat einen langen, schmalen Flur auf meiner Karte erstellt, der nicht existiert. 

Wenn dein Roboter stecken bleibt, aber die Räder sich noch bewegen können, kann Roomba® eine lange, enge Passage auf deiner Karte erstellen. Vergewissere dich, dass alle Hindernisse (z. B. Kleidung, Schnürsenkel, Kabel oder andere Hindernisse, an denen der Roboter hängen bleiben könnte) entfernt wurden, bevor du einen Auftrag ausführst. 

 

Um dieses Problem auf deiner Karte zu beheben, kannst du zurückgehen und deinen intelligenten Raumplan mit einer früheren sauberen Karte aktualisieren. Wenn das aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, musst du deine Karte löschen und eine neue erstellen. Wenn das Problem mit einer neuen Karte immer noch besteht, verwende einen Schutzbereich, um den Roboter daran zu hindern, in den neuen Bereich zu gelangen.

 

Roomba® betritt einen Schutzbereich oder eine Nicht-Wischen-Zone

Wenn Roomba® in einer Nicht-Wischen-Zone wischt oder in einem Schutzbereich unterwegs ist, überprüfe deine Karte und stelle sicher, dass die Zone richtig platziert ist. Der Roboter kann während einer Reinigungsfahrt um einige Zentimeter abweichen. Daher ist eine kleine Pufferzone um deine Schutzbereiche nützlich.

Stelle sicher, dass der Roboter die Reinigungsaufgabe von der Basisstation aus startet.

Sorge für ausreichend Beleuchtung und achte darauf, dass die Kamera des Roboters nicht durch Schmutz/Staub bedeckt ist. 

Wenn keiner der oben genannten Punkte erfolgreich ist, versuche, eine Reinigungsaufgabe für einen bestimmten Raum zu starten. Wenn dein Roboter nicht zu einem bestimmten Raum auf deiner Karte navigieren kann und du von der Home Base aus gestartet bist, hat dein Roboter Schwierigkeiten zu verstehen, wo er sich auf der Karte befindet. Lösche deinen Imprint™ Intelligenten Raumplan und erstellen Sie eine neue Karte. 

 

Mein Roboter gelangt in Bereiche, die er nicht erreichen soll.

Wenn du die zielgerichtete Zimmerreinigung verwendest und feststellst, dass dein Roboter in Bereiche gelangt, die du nicht für die Reinigung vorgesehen hast, ist es wichtig zu beachten, dass dein Roboter die gesamte Karte betrachtet und den effizientesten Weg für die Reinigung bestimmt. Dafür muss er möglicherweise in einen Raum oder Bereich fahren, um Zugang zu einem anderen zu erhalten, selbst wenn der erste Raum oder Bereich nicht für die zielgerichtete Raumreinigung ausgewählt war. 

Um zu verhindern, dass der Roboter auf einen Raum oder einen Bereich zugreift, gibt es drei (3) Möglichkeiten:

  • Der Roboter geht immer davon aus, dass alle Türen geöffnet sind. Durch Schließen einer Tür kannst du den Zugang des Roboters zu einem Raum physisch einschränken. Der Roboter versucht, durch die geschlossene Tür zu fahren, bevor er einen anderen Weg ausprobiert.

  • Richte einen Schutzbereich ein.

  • Dual Mode Virtual Wall®. Weitere Informationen zu Dual Mode Virtual Walls® findest du hier. Informationen zur Kompatibilität mit Virtual Wall findest du hier.

 

 

Wenn du weiterhin Probleme hast, wende dich bitte an den Kundendienst von iRobot.

Klicke hier, um zum Anfang dieses Artikels zurückzukehren.

 

 

Informationen
Anleitung für Imprint® Intelligente Raumpläne
64102

Mit freundlicher Unterstützung von