Salesforce

Die grundlegenden Pflege- und Wartungsverfahren für die Roomba® 600-Serie.

« Zurück
Article Details

Führe bitte regelmäßig diese Pflegeverfahren durch, um folgende Elemente sauber zu halten, damit dein Roboter die optimale Leistung bringt.

Auffangbehälter und Filter

Klopfe allen Schmutz aus dem Filter am Rand eines Abfalleimers ab. Filter können nicht gewaschen werden.

Drücke auf die Taste für die Freisetzung des Auffangbehälters und ziehe, um den Auffangbehälter zu entnehmen.

Nach unten drücken, um den Filter zu reinigen.

Abgrundsensoren

Wische alle vier (4) Abgrundsensoren mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch oder weichen Baumwolltuch ab.

Öffnungen der Abgrundsensoren

Ladekontakte

Überprüfe, ob sich Schmutz oder andere Verunreinigungen an den Ladekontakten der Home Base und des Roboters angesammelt haben. Falls sich dort Schmutz befindet, trenne die Basisstation vom Stromnetz und warte 60 Sekunden. Verwende dann einen sauberen, leicht angefeuchteten Melaminschwamm, wie einen Schmutzradierer, um die Ladekontakte zu reinigen. Die Kontakte sollten sichtbar glänzen. 

Ladekontakte an der Home Base.

Ladekontakte am Roboter.

Vordere Laufrolle

Wenn sich Haare oder Schmutz in der vorderen Laufrolle befinden, kann dadurch der Bodenbelag beschädigt werden. Ziehe die vordere Laufrolle des Roomba regelmäßig heraus und reinige sie.

  1. Ziehe kräftig am Vorderrad, um es aus dem Roboter zu entnehmen.

  2. Entferne den Schmutz aus dem Radkasten des Vorderrads.

  3. Nimm das Rad aus seinem Gehäuse und entferne die Haare, die sich um die Achse gewickelt haben. Drücke kräftig auf die Radachse, um sie ganz aus dem Rad herauszunehmen.

  4. Wische das Rad sauber.

  5. Setze das Rad wieder in das Gehäuse ein und bringe das Modul wieder am Roboter an.

* Rad

** Achse

*** Gehäuse

Bürsten

Wenn sich hier zu viele Haare ansammeln, kann dies den Roomba® dauerhaft beschädigen. Entferne regelmäßig die Bürsten und untersuche die Bürstenlager.

  1. Öffne den Bürstenschutz, indem du die beiden gelben Laschen anhebst.

  2. Entnimm und reinige die Bürsten. Entferne Haare aus der Borstenbürste, indem du das mitgelieferte Reinigungswerkzeug einfach über die Bürste ziehst.

  3. Entnimm die gelben Bürstenlager und befreie sie von Haaren und Schmutz.

    Versuche nicht, den Roomba® ohne die Bürstenlager zu betreiben. Sollten die Bürstenlager einmal verloren gehen, fordere beim iRobot-Kundendienst Ersatz an.

Seitenräder

  1. Drücke die Räder mehrmals nach unten und schüttle lose Schmutzpartikel aus dem Radgehäuse heraus.

  2. Drehe beide Räder fest mit der Hand und prüfe, ob sie sich störungsfrei drehen und beide Räder denselben Widerstand aufweisen. Wenn sich ein Rad nicht mit der Hand drehen lässt, lege deinen Roboter auf den Boden und drücke es manuell vor und zurück.

  3. Blase das Radgehäuse, falls möglich, vorsichtig mit Druckluft aus.

Eck- und Kantenbürste

  1. Löse die Eck- und Kantenbürste mit einer Münze oder einem kleinen Schraubendreher.

    Einige Modelle verfügen möglicherweise nicht über eine unverlierbare Eck- und Kantenbürste. Wenn die Schraube fehlt, besuche bitte den iRobot-Shop – Teile und Zubehör, kontaktiere den iRobot-Kundendienst oder bestelle bei einem zugelassenen Händler oder Partner eine neue Kantenfeger-Bürste.

  2. Entnimm die Bürste.

  3. Entferne Verschmutzungen von der Eck- und Kantenbürste und dem Stab des Ecken- und Kantenreinigungsbürstenmoduls.

  4. Setze die Eck- und Kantenbürste wieder ein.

Informationen
Die grundlegenden Pflege- und Wartungsverfahren für die Roomba® 600-Serie.
8247

Mit freundlicher Unterstützung von