Salesforce

Einrichten deines mit WLAN verbundenen Roboters mit der iRobot® HOME App

« Zurück
Article Details



Einrichten deines mit WLAN verbundenen Roboters mit der iRobot® HOME App


Lade die iRobot® HOME App auf dein Mobilgerät herunter. Wenn du bereits über die iRobot® Home App verfügst, empfehlen wir dir, im Store zu überprüfen, ob du die neueste Version der App verwendest.  

  • iOS: Kompatibel mit Betriebssystemen 15 und höher 
  • Android: Kompatibel mit Betriebssystemen 9.0 und höher

Hinweis: iPad-Geräte werden bei der Einrichtung nicht mehr unterstützt. Du kannst deinen Roboter nicht auf einem iPad einrichten.


Roomba® oder Braava® mit der iRobot® HOME App verbinden 

Schritt 1: Einrichtung 

Stelle die Home Base Ladestation oder Clean Base® auf einer ebenen Fläche ohne Hindernisse so nah wie möglich an deinem Router auf, um guten WLAN-Empfang zu gewährleisten. Schließe dann das Netzwerkkabel an. An der Station sollte ein kleines Licht leuchten. Anhand folgender Signale kannst du erkennen, dass der Roboter aufgeladen wird:

  • Beim ersten Platzieren auf der Home Base leuchtet der Lichtring weiß und dreht sich.
  • Die LED-Anzeige auf der Oberseite der Home Base leuchtet vier Sekunden lang weiß auf.
  • Der Roboter gibt nach ein paar Minuten einen Ton aus, sobald er vollständig aktiviert ist.

Nach einer Minute schalten sich alle LED-Anzeigen auf der Home Base und dem Roboter aus. Diese Funktion ist energiesparend für den Roboter. Drücke einfach auf die CLEAN-Taste/Reinigungstaste, um den Roboter zu aktivieren.

WARNUNG: Um zu verhindern, dass der Roboter eine Treppe hinunterfällt, musst du darauf achten, dass die Ladestation mindestens 1,2 m (4 Fuß) von einem Treppenabsatz entfernt aufgestellt ist.  

 

Schritt 2: Verbinde dein Gerät mit dem Netzwerk, mit dem du den Roboter betreiben möchtest. 


Einige Robotermodelle unterstützen keine 5-GHz-Verbindungen. Du musst möglicherweise stattdessen eine Verbindung zu deinem 2,4-GHz-Netzwerk herstellen. Einige Robotermodelle können überhaupt keine WLAN-Verbindung herstellen.  Unten findest du eine Anleitung:

 

Robot2.4 GHz5 GHz
Models below Roomba® 670--
Roomba® 670, 680, 690 -
Wi-Fi Connected Roomba® 800-
Roomba® 900-
Roomba® i1-i5 / Roomba® Combo i5-
Roomba Essentials-
Roomba® i6, i7, i8
Roomba® j7 / j9
Roomba® s9
Braava® m6
Roomba® Combo j5
Roomba® Combo j7+/j9+


Bei herkömmlichen Routern werden die 2,4 GHz und 5 GHz in der Regel separat erkannt. Überprüfe, ob sich unter den WLAN-Optionen deines Mobilgeräts mehrere ähnliche Netzwerknamen finden, wie beispielsweise:

  • „home_wifi“ und „home_wifi_5G“
  • „home_wifi“ und „home_wifi 5.0“
  • „home_wifi“ und „home_wifi5“
  • „home_wifi 2G“ und „home_wifi“


Schritt 3: Überprüfen, ob Bluetooth AKTIVIERT ist

iRobot® verwendet nach Möglichkeit Bluetooth, um deinen Roboter einzurichten und mit deinem Gerät zu verbinden. Wenn Bluetooth NICHT aktiviert ist, wirst du von der iRobot® HOME App aufgefordert, Bluetooth für die Einrichtung zu aktivieren. 

HINWEIS: Möglicherweise wird eine Abfrage für Standortdienste angezeigt. Diese Sicherheitsfunktion wird bei der Verwendung von Bluetooth eingesetzt und wird nur aktiviert, damit dein Mobiltelefon während des Einrichtungsvorgangs Bluetooth-Roboter in deiner Nähe zuverlässig erkennen kann. 


Schritt 4: In der App „Dein Produkt hinzufügen“ auswählen 

Beachte, dass die App mehrere Produkte von iRobot® unterstützen kann.

Tippe auf die 3 Striche oben links am Bildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen. Tippe dann auf „Dein Produkt hinzufügen“. ​​​Du wirst aufgefordert auszuwählen, ob du ein Roomba®- oder Braava®-Modell hinzufügen möchtest.  Wähle den passenden Roboter aus. Die App führt dich durch die richtigen Schritte für deinen spezifischen Roboter.
 

Schritt 5:  Roomba® mit deinem WLAN verbinden 

Die iRobot® HOME App zeigt den Namen des WLAN-Netzwerks an, mit dem das Mobilgerät momentan verbunden ist.

  • Bestätige, dass dies das Netzwerk ist, das du verwenden möchtest, und gib dein WLAN-Passwort ein. 
  • Wenn kein Passwort erforderlich ist, markiere das Feld auf dem Bildschirm mit einem Häkchen und drücke auf „Weiter“. 


HINWEIS: Wenn am Ende des Einrichtungsprozesses eine Meldung angezeigt wird, die besagt, dass ein falsches Passwort eingegeben wurde, überprüfe, ob du das WLAN-Passwort richtig eingegeben hast. Du wirst von der App informiert, wenn dein Passwort wegen unzulässiger Sonderzeichen nicht funktioniert.

HINWEIS: Die Netzwerke können später geändert werden, aber dein Smartphone und dein Roboter sollten bei der Einrichtung das gleiche Netzwerk verwenden.  Wenn dein Roboter ausschließlich 2,4 GHz unterstützt, achte darauf das 2,4-GHz-Netzwerk gemäß den Anweisungen in Schritt 2 auszuwählen.


Schritt 6: Roomba® aktivieren  

In diesem Schritt wird das interne WLAN-Netzwerk von Roomba® aktiviert, damit dein Gerät den Roboter finden kann.  

HINWEIS: Für den Roomba j7 ist dieser Schritt nicht erforderlich, da er bei diesem Modell automatisch mit dem ersten Einschalten erfolgt.  

Befolge die Anweisungen in der App, um diesen Schritt abzuschließen. *Einzelheiten variieren je nach Roboter.

Ab jetzt sollte dein Gerät den Roboter finden können, und du kannst ihn nun über die iRobot® HOME App anpassen und steuern. Damit ist der Einrichtungsvorgang abgeschlossen. 

Wenn der Roboter nicht gefunden wird, wirst du von der App aufgefordert, den Vorgang zu wiederholen.  Nach zwei (2) Versuchen wirst du dazu aufgefordert, manuell ein Netzwerk auszuwählen, das von Roomba® erstellt wurde. Bitte befolge diese Anweisungen. Es handelt sich dabei um ein temporäres Netzwerk, das von deinem Roboter erstellt wurde, um eine Verbindung herzustellen. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, wird das Gerät standardmäßig wieder mit deinem Netzwerk verbunden. (Beachte, dass das Gerät möglicherweise standardmäßig auf eine 5-GHz-Verbindung zurückgesetzt wird und du sie wieder auf 2,4 GHz umschalten musst.) 

Wenn der Roboter nicht gefunden wird, starte ihn neu, indem du die CLEAN-Taste/Reinigungstaste gedrückt hältst, bis der Lichtring weiß wird und sich im Uhrzeigersinn dreht (10–20 Sekunden). Schließe außerdem die App und öffne sie erneut. Es wird empfohlen, den Einrichtungsvorgang erneut zu wiederholen. 

HINWEIS: WPA3-Sicherheit wird nicht unterstützt.

Wenn du deinen Roboter nicht mit der App verbinden kannst, überprüfe bitte zuerst, ob du optimale Firewall-Einstellungen auf deinem Router verwendest und ob die richtigen Ports geöffnet sind, die in diesem Artikel beschrieben werden: Optimale Firewall-Einstellungen.

Überprüfe bitte auch, ob du einen der hier aufgeführten Router verwendest: Probleme mit der Routerkompatibilität.

Wenn der Fehler weiterhin besteht, wende dich bitte an den iRobot-Kundendienst
 

Schritt 7:  Dem Roboter einen Namen geben 

„Roomba“ ist voreingestellt, doch du kannst deinem Roomba® einen persönlichen Namen geben. Nenne ihn, wie du willst!  Gib einen Namen ein und drücke auf „Weiter“. 
 


 

 
Informationen
Einrichten deines mit WLAN verbundenen Roboters mit der iRobot® HOME App
17734

Mit freundlicher Unterstützung von